Wie geht
es Ronja?
In der Ehe von Ronja gibt es mittlerweile einige Probleme. Immer wieder kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen und Ronja und ihr Partner lassen sich scheiden. Auch einige Freundinnen von Ronja machen ähnliche Erfahrungen. Doch da ein Scheidungsanwalt teuer ist und einige Freundinnen kein eigenes oder ein sehr geringes Einkommen haben, können es sich einige nicht leisten, sich scheiden zu lassen. Das Risiko von Armut betroffen zu sein steigt.
Anzahl der Frauenmorde in Österreich
Quelle: Verein Autonome Österreichischer Frauenhäuser 2021
104.000 alleinerziehende Personen sind von Armut betroffen.
Quelle: Familien 1985 – 2020, Statistik Austria
-
Jedenfalls steckt man bei Sozialkontakten, beim Ausgehen, beim Einkauf zurück. Nur Sonderangebote kaufen. Keine Ausflüge. Nur kostenlose Kultur-Angebote. Kein Essen außer Haus. Man muss halt einfach schauen, dass es sich ausgeht.
Bärbl, Langzeitarbeitslos wegen eines Unfalls
Projekt Unerhört -
Die Frauen haben das Recht, das Schafott zu besteigen, gleichermaßen muß ihr das Recht zugestanden werden, eine Rednertribüne zu besteigen.
Olympe de Gouges, Revolutionärin, Frauenrechtlerin, Schriftstellerin
Ronja fordert:
- Staatlich garantierter Anspruch auf Unterhaltsvorschuss solange Familienbeihilfe bezogen wird mit angemessenen Regelbedarfssätzen.
- Entkoppelung der Zahlung von der Leistungsfähigkeit der unterhaltspflichtigen Person, gleichzeitige Beibehaltung der Verpflichtung zur Rückzahlung nach Leistungsfähigkeit.
- Sechste Urlaubswoche nach 25 Arbeitsjahren mit Einrechnung von Betreuungs- und Pflegezeiten.
- Einführung eines Mindestlohns von 1700 € brutto.Vollzeitarbeit muss Garantie für ein eigenständiges Leben bieten.
- Die Sozialhilfe muss die Armutsgrenze übersteigen und zu einem Instrument der effektiven Armutsvermeidung werden. Zahlreiche Diskriminierungen im Gesetz müssen korrigiert werden.
- Wiedereinführung der Zweckwidmung der Wohnbauförderungsmittel und die Einführung einer Mietpreisbremse.
- Eine verbesserte Wohnbeihilfe, die nicht diskriminiert und jene unterstützt, die die Hilfe am notwendigsten brauchen. Dazu gehört die Valorisierung der Wohnbeihilfe mit der Abschaffung der 7-Euro-Grenze für die Wohnbeihilfe und die Bindung an den Marktdurchschnitt.
- Ausbau der Frauenhäuser und Ausbau der staatlich finanzierten, rechtlich abgesicherten Frauenberatungsstellen sowie der Beratungsstellen für alle von gewaltbetroffenen Frauen.
- Ausbau von Männerberatungsstellen.
Hilf Ronja!
Ronja hat sich vorgenommen, viele Menschen über diese Ungerechtigkeit zu informieren, damit es ihre Enkeltochter einmal besser hat. Hilf Ronja und teile diese Seite mit deiner Familie und deinen FreundInnen!