Wie geht
es Ronja?
Ronja ist 2 Jahre alt. Sie würde gerne mit anderen Kindern in der Krabbelstube oder im Kindergarten spielen. Doch das geht nicht überall in Österreich: Beim Kinderbildungsangebot gibt es große Unterschiede unter den Bundesländern, genauso wie zwischen ländlichem Raum und Stadtgebieten. Ronjas Mutter möchte Vollzeit arbeiten. Aber auch das ist nicht möglich, da die Öffnungszeiten des Kindergartens mit ihren Arbeitszeiten nicht vereinbar sind.
Wie viel Prozent der unter Dreijährigen sind in einer Krabbelstube mit ausreichenden Öffnungszeiten*?
Quelle: Frauenmonitor 2020, AK OÖ
Wie viel Prozent der Drei- bis Sechsjährigen gehen in einen Kindergarten mit ausreichenden Öffnungszeiten*?
Quelle: Frauenmonitor 2020, AK OÖ
-
Wenn ich statt um 7 Uhr um 7:15 Uhr meinen Dienst beginnen könnte, ginge sich das mit dem Kindergarten viel leichter aus. Und wenn ich jeden Tag zu einer fixen Zeit aufhören könnte, wäre es nicht jeden Tag ein Spießrutenlauf, damit ich mein Kind rechtzeitig abholen kann.
Emilia, 30 Jahre
Projekt Unerhört -
Als ich arbeiten ging, wurde die Kinderbetreuung auf Vater, Großeltern und mich aufgeteilt. Das war eine Belastung für uns alle, sodass ich bald wieder zu Hause blieb um mich selbst um die Kinder zu kümmern.
Anonym, Projekt Unerhört
Ronja fordert:
- Rechtsanspruch auf einen kostenlosen Platz in einer Kinderbildungseinrichtung ab dem 1. Lebensjahr
- Ausbau des kostenlosen Kinderbildungsangebots bis zum 6. Lebensjahr
- Kinderbildungseinrichtungen müssen mindestens 45 Stunden pro Woche geöffnet sein
- Mindestens 4 Tage in der Woche müssen Kinderbildungseinrichtungen für 9,5 Stunden geöffnet sein.
- Es braucht die Möglichkeit, dass Kinder in der Kinderbildungseinrichtung ein biologisches und regionales Mittagessen erhalten.
- Die Kinderbildungseinrichtung darf maximal 5 Wochen pro Jahr geschlossen sein.
- Qualitätsoffensive in den Kindergärten mit Sprachförderung, Schulvorbereitung, etc.
Hilf Ronja!
Ronja hat sich vorgenommen, viele Menschen über diese Ungerechtigkeit zu informieren, damit es ihre Enkeltochter einmal besser hat. Hilf Ronja und teile diese Seite mit deiner Familie und deinen FreundInnen!