Wie geht
es Ronja?
Nach Matura und Studium steht Ronja mit 27 Jahren jetzt im Erwerbsleben. Doch schnell bemerkt sie: Männliche Kollegen verdienen für dieselbe Arbeit nicht nur mehr als sie, aber auch zwischen typischen Männer- und Frauenbranchen sind große Unterschiede. Viele ihrer Freundinnen finden außerdem keine Vollzeitstellen. Das wirkt sich auch auf die beruflichen Chancen aus: Führungspositionen in Unternehmen sind meist von Männern besetzt. Die Unternehmenskulturen nehmen wenig Rücksicht auf die Lebensrealitäten von Frauen.
55% aller erwerbstätigen Frauen arbeiten in atypischen Arbeitsverhältnissen.
Quelle: Arbeitsmarktstatistik 2020, Statistik Austria
Vollzeitberufstätige Frauen verdienen im Jahr um € 10.122,- weniger als Männer. (2019, Brutto/Jahr)
Einkommensunterschied zw. Männern und Frauen in Prozent
Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2019 (Dez 2020); AK OÖ;
-
Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver oder herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist.
Simone de Beauvoir, französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin
-
Mehr arbeiten geht eigentlich nicht – dann müsste ich für den Hort zahlen. Es ist ein elender Teufelskreis.
Martina, alleinerziehend, 9-jährige Tochter, teilzeitangestellt
Projekt Unerhört
Ronja fordert:
- Mehr Lohntransparenz, um ungerechte Gehaltsunterschiede abbauen, ähnlich dem isländischen Modell.
- Das Recht zwischen Voll- und Teilzeitarbeit zu wechseln, erleichtert es Frauen ihren Alltag – etwa bei der Kinderbetreuung – zu organisieren.
- Weiterentwicklung der Einkommensberichte und Implementierung von Sanktionsmechanismen.
- Schadenersatzanspruch bei Diskriminierung.
- Gesetzliche Geschlechterquote von 50% in Aufsichtsräten.
- Fahrplan für den Abbau ungerechter Gehaltsunterschiede.
- Klagerecht für die Interessenvertretungen bei systematischer Diskriminierung.
- Erzwingbare Betriebsvereinbarungen zum Thema Gleichstellung und Antidiskriminierung.
- Die Koppelung von öffentlicher Auftragsvergabe und Förderungen an Aktivitäten zur Gleichstellung im Betrieb.
Hilf Ronja!
Ronja hat sich vorgenommen, viele Menschen über diese Ungerechtigkeit zu informieren, damit es ihre Enkeltochter einmal besser hat. Hilf Ronja und teile diese Seite mit deiner Familie und deinen FreundInnen!